Die Stiftung Holz & Korb bietet Arbeitsplätze für benachteiligte Mitmenschen. Ihr Ziel ist es, die Fähigkeiten und Begabungen der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen dabei zu helfen, diese zu entfalten. Die Schreinerwerkstatt bietet optimale Bedingungen für eine handwerkliche und kreative Beschäftigung bei geregelten Tagesstrukturen.
Claudia Furrer Berufsbildnerin/Betreuerin
Stiftung Holz & Korb, Zürich
Die Qualität seiner Schreinerarbeit ist durch enge Begleitung, genaue Arbeitsanleitung und Routine nach drei Jahren auf einem erfreulichen Niveau angelangt.
Gianluca benötigt, wie die meisten Menschen mit Autismus, für eine gute Arbeitsqualität genügend Zeit, um die ihm übertragenen Aufgaben ohne Druck auszuführen.
Gianlucas Sozialverständnis hat sich in den letzten drei Jahren durch die enge Betreuung in Verbindung mit der Arbeit im Team bei Holz & Korb sehr positiv entwickelt.
Seine Kenntnisse und Fertigkeiten in der Holzverarbeitung sind heute auf einem Stand, dass Gianluca das Vorbereitungsjahr für eine Ausbildung zum Schreiner in Angriff nehmen kann.
Eine klare und unmissverständliche Kommunikation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen einem Arbeitgeber und Gianluca. Er braucht eine genaue, konkrete Arbeitsanleitung und allenfalls ein Nachfragen, ob die Aufgabe verstanden wurde. Das Aufzeigen von Zusammenhängen erleichtert ihm die Einordung der Abläufe und gibt ihm Sicherheit..
Zu Beginn brauchte Gianluca intensive Anleitung und Begleitung. Inzwischen haben sich Kommunikation und Abläufe eingespielt und er arbeitet je nach Aufgabe ziemlich
selbständig. Dennoch braucht er eine für ihn verantwortliche Bezugsperson, die Verständnis zeigt und Orientierung gibt und ihn fördert.
In der Zeit bei Holz & Korb konnte Gianluca Erfahrungen bei folgenden Arbeiten sammeln:
Probleme oder Unklarheiten sollten ohne Zeitverzögerung angesprochen und direkt, konkret und sachlich geklärt werden. Das hilft Gianluca beim Verständnis der Zusammenhänge.